Beschreibung
Das Fujimoto Nashiji erreicht eine große Balance in der Messerherstellung, extrem hohe Leistung, zusammen mit minimaler Wartung. Der Aogami #2 (#2 Blue Steel) Kohlenstoffstahl-Kern der Klinge wurde mit rostfreiem Stahl verkleidet (ummantelt). Dies ermöglicht es Ihnen, die Leistung der traditionellen High-Carbon-Stahl zu erhalten, aber nur die Kante des Messers erfordert die zusätzliche Aufmerksamkeit und Trocknung, dass Kohlenstoffstahl von Ihnen verlangt, nicht das ganze Messer.
Das Finish dieser Linie heißt Nashiji, benannt nach seiner Ähnlichkeit mit der Schale einer asiatischen Birne. Die Griffe aus verbranntem Kastanienholz bieten einen klassisch rustikalen Look, und das verbrannte Finish des Holzes verleiht dem Griff Haltbarkeit.
Über die Messerform Santoku
Santoku-Messer tauchten erstmals Mitte des 20. Jahrhunderts, nach dem Zweiten Weltkrieg, als Alternative zum traditionellen Gemüseschneider, dem „Nakiri“, auf. Während die Höhe und die gerade Schneide des Nakiri beibehalten wurden, fügten Santoku-Messer eine freundliche „Schafsfuß“-Spitze hinzu, die sich zur Schneide hin zu einer sanften Spitze wölbt.
Santoku bedeutet „Drei Tugenden“ oder „Drei Probleme zu lösen“. Die drei Tugenden sind Fleisch, Fisch und Gemüse, oder Schneiden, Würfeln und Hacken, je nach Interpretation. Das bedeutet, dass das Santoku ein Allround-Messer ist, das sowohl für den Hobbykoch zu Hause als auch für den Profikoch geeignet ist. Durch die Höhe ist es auch für große Hände gut geeignet, während die relativ kurze Klinge von jedermann geführt werden kann. Sie sind weltweit die beliebteste Art von japanischen Messern geworden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.